In Zusammenarbeit mit unserer Mitglieds-kommune Langenhagen richtigen wir regelmäßig "Ausbilder-Frühstücke" aus.
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, so nehmen Sie gern mit uns oder Herrn Hollemann - Wirtschaftsförderung - Kontakt auf!
Das nächste Ausbilder-Frühstück ist für November 2017 geplant...
Die Attraktivität von Ausbildungsbetrieben wird immer wichtiger. Auch die Qualität der Ausbildung ist von Bedeutung!
Welche Faktoren spielen eine Rolle, um auf zukünftige BewerberInnen als Unternehmen attraktiv zu wirken? Unsere Gäste haben sich dazu angeregt unterhalten und ausgetauscht.
"Ausbildung? - Gefällt mir"
Die sozialen Medien sind auch aus der Welt der Ausbildung nicht mehr wegzudenken. Doch wie nutzen? Wie erziehele ich die besten Ergebnisse und wie erreiche ich die Jugendlichen?
Ein Thema, das uns sicher noch länger beschäftigen wird, denn es steht im stetigen Wandel. Praxisbeispiele dienten u. a. zum Erfahrungsaustausch.
"Ein gutes Forum, um sein Netzwerk zu erweitern". "Prägnant, informativ, abewechlungsreich und gute Gespräche".
Aussagen von TeilnehmerInnen, die bei unserem heutigen Ausbilder-Frühstück anwesend waren.
DAS sind u. a. die Gründe, aus denen sowohl die Stadt Langenhagen als auch wir davon überzeugt sind, dass diese Form des Austausches und Weitergabe von Informationen die Richtige ist. Wir freuen uns über diese tollen Rückmeldungen unserer Gäste!
Ein immer brisanter werdendes Thema wurde diesmal aufgegriffen. Der weiterhin wachsende Flüchtlingsstrom und die möglichen Vor- und auch Nachteile in Bezug auf Ausbildung und Praktikum trugen sicher auch zu der hohen Teilnehmeranzahl bei.
Rund 70 Gäste zeigten ihr Interesse an diesem und auch weiteren Themen.
Nach offizieller Begrüßung durch Bürgermeister Mirko Heuer erhielten die Teilnehmer/innen Informationen von unserer Geschäftsführerin Yvonne Salewski und Jürgen Hansen (Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover) zu folgenden Themenbereichen:
Wir danken der Stadt Langenhagen für Mitgestaltung, Mitorganisation und die Übernahme der Kosten. Gleichzeitig bedanken wir uns auch bei allen Gästen, die unserer Einladung erstmalig oder erneut gefolgt sind.
Der erste Austausch untereinander war so intensiv dass das Ausbilder-Frühstück im Ratssaal nicht pünktlich beginnen konnte.
Knapp 60 VertreterInnen von Ausbil-dungsbetrieben und Institutionen sind unserer Einladung gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung gefolgt.
Bürgermeister, Mirko Heuer (im Amt seit November) begrüßte unsere Gäste.
Themen waren diesmal:
„Die Resonanz zeigt, dass das Ausbilder-Frühstück eine gute Veranstaltung ist“, sagte Langenhagens Bürgermeister Friedhelm Fischer angesichts der knapp 65 TeilnehmerInnen. Auch viele neue Gäste hatten sich im Ratssaal eingefunden, um sich auszutauschen oder auch kennenzulernen.
Die dritte Ausgabe hat uns abermals bestätigt. Der Bedarf an dieser Plattform ist vorhanden!
„Die Möglichkeit zum Austausch ist enorm wichtig, deswegen arbeiten wir gemeinsam darauf hin, das Ausbilder-Frühstück möglichst zwei Mal im Jahr auszurichten“, erklärten Jens Monsen und Jörg Hollemann von der Langenhagener Wirtschaftsförderung.
Heute auf dem Programm:
Langenhagener Schulen und Betriebe nutzten unser Ausbilder-Frühstück, um sich über Möglichkeiten der Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der Schule in Beruf zu vernetzen.
Rund 40 Gäste folgten unserer Einladung zum "Frühstück", das durch Bürgermeister Friedhelm Fischer eröffnet wurde. Im Fokus standen die Themen:
Wirtschaftsförderer Jens Monsen und Jörg Hollemann zeigten sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen. „Diese Vernetzung von Schulen und Betrieben ist wichtig“, so Monsen. „Heute konnten wir einen wichtigen Grundstein für die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft legen.“
Der Langenhagener Ratssaal war gut gefüllt. Fast 50 AusbilderIinnen und UnternehmerInnen waren der Einladung gefolgt, um sich bei Kaffee und Brötchen über aktuelle Fragen rund um das Thema Ausbildung auszutauschen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Langenhagener Bürgermeister Friedhelm Fischer, ging es direkt weiter mit den Impulsreferaten zu:
Ein Dankeschön an die Stadt Langenhagen, die die Kosten für das Ausbilder-Frühstück übernommen und sich bei Organisation und Umsetztung als engagierter und hoch motivierter Partner gezeigt hat!!!